Die Digitalisierung der Energieinfrastruktur beschränkt sich nicht nur auf die Einführung von Smart Metern beim Endverbraucher. Ein ebenso wichtiger Aspekt ist die Digitalisierung der Ortsnetzstationen, die eine Schlüsselrolle in der Verteilnetzinfrastruktur einnehmen.
Ortsnetzstationen transformieren die Mittelspannung in die Niederspannung und verteilen den Strom an die angeschlossenen Haushalte und Betriebe. Durch die zunehmende dezentrale Einspeisung erneuerbarer Energien und die steigende Zahl an Elektrofahrzeugen stehen diese Stationen vor neuen Herausforderungen. In Skandinavien existiert viel grundlastfähige Wasserkraft und zudem weiterhin Kernkraft – im Gegensatz zu Deutschland. Hier spielen Windkraft und Photovoltaik eine entscheidende Rolle. Eine hohe Volatilität im Stromnetz ist die Folge. Konsequenz: Intelligente Überwachung und Steuerung werden immer wichtiger, um die Stabilität und Effizienz des Netzes zu gewährleisten.
Vielversprechende Pilotprojekte mit deutschen Verteilernetzbetreibern
Der skandinavische Spezialist Aidon präsentiert eine innovative digitale Lösung für die Überwachung von Ortsnetzstationen, die speziell auf die Anforderungen in Deutschland zugeschnitten ist. Die Lösung wurde auf der Grundlage der Erfahrungen im skandinavischen Raum sowie aus Pilotprojekten mit deutschen Verteilernetzbetreibern und dem Feedback zahlreicher weiterer Marktteilnehmer entwickelt.