Trafostationen sind das Herzstück der Energieverteilung in Niederspannungsnetzen. Sie transformieren die Spannung von Hoch- auf Niederspannung und verteilen den Strom an Haushalte und Unternehmen. In einer Zeit, in der die Nachfrage nach zuverlässiger und effizienter Energieversorgung stetig wächst, ist die Digitalisierung dieser Trafostationen ein entscheidender Schritt.
Diese Herausforderungen führen zu ineffizientem Kapazitätsmanagement, unzureichender Netzqualität und erhöhten Betriebskosten. Die Digitalisierung von Trafostationen bietet zahlreiche Vorteile, die weit über die herkömmlichen Funktionen hinausgehen.
Die Grenzen traditioneller Trafostationen sind erreicht. Die manuelle Überwachung und Wartung sind zeitaufwendig und fehleranfällig. Zudem müssen Echtzeitdaten für eine effiziente Netzplanung und -steuerung zur Verfügung stehen. Diese Herausforderungen führen zu ineffizientem Kapazitätsmanagement, unzureichender Netzqualität und erhöhten Betriebskosten.
				