Vorausschauende Wartung

Vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance, PdM) ist eine Instandhaltungsstrategie, bei der der Zustand von Netzkomponenten wie Transformatoren oder Schaltanlagen kontinuierlich durch Sensorik und Datenanalyse überwacht wird.

Anders als bei festen Wartungsintervallen oder rein reaktiven Reparaturen ermöglicht dieser Ansatz, potenzielle Probleme – etwa Überhitzung oder anormale Vibrationen – frühzeitig zu erkennen, bevor ein Ausfall eintritt.

Gerade in Zeiten der Energiewende ist dies für Verteilnetzbetreiber entscheidend, um die Stabilität der zunehmend komplexen Netze zu gewährleisten. Die gezielten Eingriffe führen zu wesentlichen Vorteilen:

  • Reduzierung ungeplanter Stillstände und Erhöhung der Versorgungssicherheit
  • Senkung von Betriebs- und Reparaturkosten
  • Verlängerung der Lebensdauer teurer Anlagen
  • Verbesserung der Sicherheit für Personal und Öffentlichkeit

Die Umstellung auf vorausschauende Wartung erfordert eine durchdachte Strategie sowie Investitionen in Technologie und Schulungen, führt aber langfristig zu einem deutlich zuverlässigeren und effizienteren Netzbetrieb.