Netzmonitoring

Netzmonitoring ist eine wichtige Säule des modernen Energiemanagements. Die kontinuierliche Überwachung und Analyse des Stromnetzes ermöglicht die Bewertung des Zustands und der Leistung des Netzes. Netzmonitoring ist ein wesentlicher Bestandteil des Netzmanagements und unterstützt Verteilnetzbetreiber (DSOs) bei der Sicherstellung der Zuverlässigkeit und Effizienz der Stromversorgung. Netzmonitoring umfasst proaktive Überwachung zur Früherkennung von Problemen, reaktive Überwachung mit Echtzeit-Alarmen für sofortige Maßnahmen und detaillierte Analysen zur langfristigen Optimierung des Netzes. Intelligente Sensoren und fortschrittliche Technologien ermöglichen eine präzise Datenerfassung und -analyse. In Haushalten fungieren Smart Meter als Sensoren, die Netzqualität und Energieverbrauch überwachen. Transformatorstationen sind ein wichtiger Bestandteil des Niederspannungsnetzes. Sensoren an diesen Stationen liefern einen umfassenden Überblick über das Netz.